Die Bereiche der virtuellen Realität und der erweiterten Realität zählen zu den wichtigsten technologischen Innovationen des 21. Jahrhunderts. Sie sind Ihnen möglicherweise aus dem Bereich der Computerspiele bekannt. Tatsächlich zeigt sich jedoch immer mehr, dass sich Virtuelle und erweiterte Realität auch für das +Digitale Marketing, den Vertrieb und Verkauf nutzen lassen. Sie könnten im 21. Jahrhundert zu den entscheidenden Instrumenten des Kontakts zwischen Anbietern und Kunden werden.
Die Anbieter holen den Kunden dabei mit einer besonderen Präsentation und Erfahrbarkeit der Ware genau dort ab, wo er sich bequem bewegen kann: Im virtuellen Raum. Das bedeutet, dass der Kunde weder seinen Wohnort noch seine eigenen vier Wände verlassen muss und dennoch einen sinnlichen Eindruck von der Ästhetik des Produkts erhält. Besser können Sie eine positive Kaufentscheidung eigentlich nicht vorbereiten. Simulationen dieser Art lassen sich beispielsweise mit moderner Technologie erzeugen.
Ein Beispiel dafür wäre ein Flugsimulator. Ein anderes Beispiel ist eine spezielle Brille, mit der Anwender in die Simulation eintauchen können. Es ist denkbar, dass solche Techniken im 21. Jahrhundert irgendwann zu einer festen Ausstattung von modernen stationären Geschäften werden. Hier könnten die Kunden die Ware prüfen, sie nach eigenen Wünschen und Vorlieben verändern und dann eine individuelle Anfertigung bestellen, die direkt zu ihnen nach Hause geliefert wird.
ANZEIGE: Wir suchen für unsere Kunden Partner für die Umsetzung dieser Technologie:
Weitere Inhalte zu diesem Thema im Buch:
- Erweiterte Realität in der Praxis
- Virtuelle Realität für Kundendaten
- Gamification: Vom Spiel zum Business
- Simulationen
- Kunde gestaltet Produkte mit
- Weiterführende Literatur
Dieser kurze Auszug stammt aus dem Buch: TRANSRUPTION®
24 Schlüsseltechnologien der Zukunft in einem Buch – in einer Strategie – Digitalisierung strategisch umsetzen statt planlos zu experimentieren!
Responses