Eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts bildet das sogenannte Internet der Dinge. Bei diesem handelt es sich um eine virtuelle Infrastruktur, in deren Rahmen sich intelligente Objekte miteinander vernetzen. Technik aus dem Smart Home wie auch von modern ausgestatteten Betrieben geben dabei wichtige Informationen über ihren aktuellen Nutzungsstand oder die Umwelt an ein „Netzwerk von Dingen“ weiter. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Drucker, dessen Tintenstand sich dem Ende neigt, selbstständig über den virtuellen Austausch Patronen nachbestellen.
Es gibt auch Kühlschränke, die registrieren, welche Lebensmittel zur Neige gehen und diese nachbestellen. So wird im Smart Home wie auch im Betrieb das Leben der Menschen bequemer.
Langweilige Aufgaben werden einfach an die Technik delegiert und der Mensch kann seine Zeit wichtigeren Angelegenheiten widmen. Im Internet der Dinge können sich zudem auch mobile Geräte verbinden. Beispielsweise zählen Verkehrsmittel wie Fahrräder dazu, die dann flexibel per App von einem Anbieter entliehen und genutzt werden können.
Die Verbraucher können durch das Internet der Dinge leicht und bequem eine Vielzahl von Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wobei der Kauf automatisiert stattfindet. Das gibt die Möglichkeit an die Hand, zu jeder Tages- und Nachtzeit entsprechende Dienste zu nutzen.
ANZEIGE: Wir suchen für unsere Kunden Partner für die Umsetzung dieser Technologie:
Weitere Inhalte zu diesem Thema im Buch:
- Vernetzung unterschiedlicher Technologien
- eScooter mieten
- Smart(es) Leben
- Weiterführende Literatur
Dieser kurze Auszug stammt aus dem Buch: TRANSRUPTION®
24 Schlüsseltechnologien der Zukunft in einem Buch – in einer Strategie – Digitalisierung strategisch umsetzen statt planlos zu experimentieren!
Responses