Gastbeitrag von Karin Schloß, https://eimia.academy/de-ks/
Nicht viele Menschen kennen sich im digitalen Recht aus. Aber leider kommt es oft zu einem Bruch des digitalen Rechts durch Unwissenheit und kostet die Menschen viel, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Die Unkenntnis über die Folgen des digitalen Rechts erhöht das Risiko des Unternehmers erheblich.
Mit jedem Tag, der vergeht, entwickeln Cyberbullies (Menschen, die im Internet in Social Media Kanälen andere bedrängen), Hacker (die sich auf Passworte spezialisiert haben), Identitätsdiebe (die gerne in die Identität eines anderen schlüpfen) und böswillige Website-Programmierer neue Wege, um rechtliche Probleme zu verursachen. Passwörter und Codes tragen dazu bei, unsere Computer und Software sicher zu halten, aber Cyber-“Diebe” sind in der Lage, hochsensible Informationen für sich zu erlangen. Banken und andere Finanzunternehmen wenden viel Zeit und Geld für die Sicherheit ihrer Websites auf, weil sie sonst viel Geld verlieren könnten. Der Fortschritt des digitalen Zeitalters hat uns viele Annehmlichkeiten und Erleichterungen gebracht. Viele Abläufe wurden dadurch automatisiert. Durch die Eingabe einfacher Codes in unsere Telefone und Computer auf Anweisung unserer Dienstleistungsanbieter können wir die Dinge innerhalb weniger Stunden, Minuten und manchmal sogar Sekunden erledigen.
ANZEIGE: Wir suchen für unsere Kunden Partner für die Umsetzung dieser Technologie:
Weitere Inhalte zu diesem Thema im Buch:
- Unwissenheit birgt Gefahren
- Keine Technologie ohne Regelungen
- Digitales Recht für Ihre Mitarbeiter
- Vorteile des digitalen Rechts
- Gefahren des Digitalen Rechts
- WhatsApp im privaten Nutzungsbereich
- E-Mails im geschäftlichen Bereich
- Digitale Stolperfallen – bitte checken!
- Halten Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand
- Weiterführende Literatur
Dieser kurze Auszug stammt aus dem Buch: TRANSRUPTION®
24 Schlüsseltechnologien der Zukunft in einem Buch – in einer Strategie – Digitalisierung strategisch umsetzen statt planlos zu experimentieren!
Responses