

TRANSRUPTION 14: Digitales Recht – Auszug aus Buch kostenlos lesen
Gastbeitrag von Karin Schloß, https://eimia.academy/de-ks/ Nicht viele Menschen kennen sich im digitalen Recht aus. Aber leider kommt es oft zu einem Bruch des digitalen Rechts
Gastbeitrag von Karin Schloß, https://eimia.academy/de-ks/ Nicht viele Menschen kennen sich im digitalen Recht aus. Aber leider kommt es oft zu einem Bruch des digitalen Rechts
Wer hätte das gedacht? Das Wort Webinar ist eine Wortmarke! Seit der pandemiebezogenen Abstandsregeln und Verbote boomen Webinare. Jetzt erfahren wir, dass das Wort ‘Webinar’
TRANSRUPTION® – Digitalisierung strategisch umsetzen statt planlos zu experimentieren! Danke, Corona – Du hast mir zwar eine Auszeit ohne Aufträge beschert, aber Du hast nicht
In meinem Beitrag vom 9. Dezember habe ich bereits über die gesetzliche Lage bezüglich Internetrecht, Social Media-Recht informiert. Die aktuelle Lage und Zeitqualität – damit
Die Namenswahl ist bedeutend für die Internetadresse (URL) der Social Media Präsenz (z.B. https://facebook.com/IhrName). Der Name soll das Aushängeschild sein und zum Unternehmen passen. Aber
In meinen vorherigen Beiträgen habe ich Sie bereits darauf aufmerksam gemacht, dass wir, wenn wir uns im Internet bewegen, auch als Laie einige grundlegende Rechtskenntnisse
Das deutsche Recht besteht aus vielen Einzelgesetzen, z.B. Urheberrecht Persönlichkeitsrecht Haftung Datenschutz Domainrecht Presserecht Allgemeines Zivilrecht Telemedienrecht Markenrecht Arbeitsrecht Lizenzierung Impressum Nutzungsbedingungen Peisangabeverordnung Widerrufsrecht Recht
Wussten Sie, dass Sie sich ganz genau überlegen müssen, was Sie in Ihre Email-Signatur oder in Ihren Email-Abspann schreiben? Schauen Sie sich bitte dazu folgendes
Oh je, oh je. Wenn man sich mal mit den rechtlichen Bedingungen im Internet und in Social Media befasst, kommt man eigentlich zu dem Schluss,
Es ist wirklich nicht einfach in diesem unseren Lande. Gerade im geschäftlichen Bereich sprechen wir davon, dass das Internet immer wichtiger wird, wenn man im
Die Abmahnmaschinerie gegen DSGVO-Verstöße sei bereits angelaufen. Nun plant die CDU/CSU-Fraktion eine möglichst rasche Untersagung teurer Abmahngebühren. Hierzu ist beispielsweise ein interessanter Artikel bei Heise